Blog der AOK Systems
Die ePA erleichtert die Versorgung enorm
Das Hamburger Albertinen Krankenhaus gehört zu jenen Piloteinrichtungen in der Telematikinfrastruktur-Modellregion TIMO – das steht für „TI-Modellregion Hamburg und Umland“ – die die elektronische Patientenakte (ePA) in ihren Alltag integrieren. Christian Schöps, Oberarzt für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation, erläutert im Interview die Vorteile des Projekts „ePA für alle“ im medizinischen Alltag.
Grenzen von KI: die psychologische Komponente
Prof. Oliver Hoffmann ist Experte für Wirtschafts- und Innovationspsychologie. Anfang August erschien sein Buch „Die Psychologie und die Künstliche Intelligenz – Maschinen, Bewusstsein und die menschliche Psyche“. Im Interview verrät er, wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Denken beeinflusst, was das Zusammenspiel von Mensch und Maschine mit unserer Psyche macht und welche potenziellen Risiken und Chancen sich ergeben, wenn wir immer mehr Entscheidungen und emotionale Bindungen an KI-Systeme delegieren.
Mehr Transparenz und Effizienz bei Beitragsrückständen
Bei Schulden auf dem Beitragskonto eines Arbeitgebers stellt sich die Frage: Wer haftet für welchen Zeitraum? Was bislang eine aufwändige und manuelle Prüfung war, wird künftig durch das digitale Haftungskonto übernommen. Diese Anpassung sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in der Bearbeitung von Beitragsrückständen.
Eine exzellente Prozessanalyse
Seit Ende 2022 sind Kolleginnen und Kollegen der AOK Systems damit beschäftigt, per Process Mining Automatisierungspotenziale beim Einführen neuer Produkte und Funktionen zu erkennen.
