Technologisch. Die Digitalisierung vorantreiben.
Die AOK Systems ist Technologietreiber im deutschen Krankenversicherungsmarkt. Wir entwickeln zukunftsweisende und bedarfsorientierte Lösungen für unsere Kunden. Im Laufe der Zeit sind langjährige und vertrauensvolle Partnerschaften entstanden. Sie untermauern unsere Marktführerschaft innerhalb der GKV und festigen unsere Position für die Zukunft.
GKV Trendthema: Elektronische Patientenakte
Der Gesetzgeber treibt die Einführung der Telematikinfrastruktur und der elektronischen Patientenakte konsequent voran. Durch gesetzte Fristen bekommt das Jahr 2021 eine besondere Bedeutung. Produktmanager Michael Baumgärtner gibt einen Überblick und erläutert Details zur Anbindung der Kostenträger.
Produktmanager Michael Baumgärtner zur Telematik & ePA
lesen oscare® APDProzessautomatisierung
Millionen Rechnungen im Pflegebereich oder Hunderttausende Bestandspflegefragebögen für die Familienversicherung erreichen Krankenkassen im Laufe eines Jahres. Zwei Beispiele für Prozesse mit hohem Fallaufkommen und aufwendiger Bearbeitung. Mit der Automatisierten Prozess-Dunkelverarbeitung (APD) übernimmt oscare® diese Aufgaben. In Verbindung mit dem intelligenten Regelwerk BRFplus definiert der Kunde Schwellenwerte. So wird festgelegt, welche Fälle vollständig automatisiert durchlaufen können und welche in manuelle Bearbeitung gelangen sollen.
Das Ergebnis: weniger Routineaufgaben, mehr Freiraum für individuelle Kundenberatung

lesen SAP® S/4HANA®Big Data Management
In den aktuellen und historischen Daten der Krankenkassen steckt ein immenses Informationspotenzial an Erfahrungen und Erkenntnissen. Mit den richtigen Werkzeugen lassen sich diese Schätze heben und für den Unternehmenserfolg nutzen. Mit der SAP HANA-Technologie stehen diese Daten für interne Auswertungen oder für die Beratung im Kundengespräch sofort im Hauptspeicher zur Verfügung. Mit der Einführung von SAP S/4HANA im Fundament von oscare® und Datenstrukturen, die auf die HANA-Funktionalitäten zugeschnitten sind, schöpfen künftige Anwendungen ihr gesamtes Potenzial aus. S/4HANA ist ein echter Technologiesprung. Operative und prädiktive Analytik in Echtzeit führen zu einer neuen Dimension der Versichertenbetreuung. Und zu einer Plattform für zukunftsweisende Innovationen.

lesen SAP Fiori®Effizienzsteigerung
Mit unseren Smart-Produkten, die auf SAP Fiori-Technologie basieren, entschlacken wir Dialogmasken. Der Geschäftsvorfall wird optimiert dargestellt. Und mit wenigen Klicks erzielt man das gewünschte Ergebnis. So reduzieren wir Komplexität. Gleichzeitig erhöhen wir die Bedienungsergonomie durch intuitive Benutzerführung. Im Fall der Zuzahlungsbefreiungsanträge sinkt die Bearbeitungszeit um rund 25 %. In Kombination mit einer proaktiven Dunkelverarbeitungskonfiguration kann sie sogar komplett automatisiert werden. Ohne einen
einzigen manuellen Eingriff.

lesen Prädiktive AnalytikMachine Learning
Mit prädiktiver Analytik können Mitarbeiter heute schneller und zielgerichteter Fallentscheidungen treffen. Grundlage dieser Vorhersagen sind statistisch-mathematische Verfahren auf Basis historischer Daten. Die prädiktive Analytik nutzt das maschinelle Lernen. So lassen sich Datenmuster einfach erkennen und generalisieren. Beispielsweise können Geschäftsvorfälle wie die Prüfung von Krankenhausabrechnungen optimiert werden. Ein künstliches, neuronales Netz im Business Warehouse (BW) auf Basis von SAP HANA sortiert Fälle und gleicht sie mit dem Regelwerk im Leistungsmanagement ab. Ihr Mitarbeiter erfährt in Echtzeit, wie in diesem Fall in der Vergangenheit entschieden wurde. Die Anzahl der manuellen Prüfungen wird drastisch reduziert. Gleichzeitig steigt die Erfolgsquote bei Interventionen. Die Technik arbeitet dabei unauffällig im Hintergrund. Nahtlos integriert. Ohne Systemwechsel.

lesen Künstliche IntelligenzInnovationsplattform SAP S/4HANA
Menschen lernen selbstständig und entwickeln sich weiter. Dieser Vorgang wird zunehmend auf Maschinen übertragen. Eine bahnbrechende Innovation, die unsere Gesellschaft zunehmend verändern wird. oscare® ist mit der Innovationsplattform SAP S/4HANA und einer schnellen Datenbanktechnologie auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz vorbereitet. So können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren Entscheidungen effizient und intelligent unterstützt werden. Dabei ist uns aber eins ganz klar: Das persönliche und empathische Gespräch kann durch künstliche Intelligenz nie ersetzt werden.

lesen SAP C/4HANA®Customer Experience
Unternehmen messen die Zufriedenheit ihrer Kunden immer häufiger am Kundenerlebnis. Es geht dabei nicht ausschließlich um den Faktor Beratung. Vielmehr wird die „User Experience“ untersucht. Wie nimmt der Versicherte die Kommunikation seiner Krankenkasse auf den unterschiedlichen Kontaktund Informationskanälen wahr. Und welche stationären und mobilen Kanäle und Anwendungen kann er nutzen. Schließlich soll der Kunde sein Anliegen so einfach und angenehm wie möglich erledigen können. Unsere Omnichannel-Lösungen basieren auf der Technologieplattform SAP C/4HANA. Mit ihnen erlebt Ihr Kunde die Produkte und Serviceleistungen Ihrer Krankenkasse einheitlich und komfortabel. Die zentrale Geschäftslogik versorgt den Webauftritt künftig genauso wie mobile Anwendungen. SAP C/4HANA kann aber noch mehr: Co-Browsing erlaubt die parallele Interaktion zwischen Kundenservice und Versicherten in einer Anwendung. Für noch mehr Nähe zwischen Kunden und Krankenkasse.

lesen oscare® connectVernetzung im Gesundheitswesen
Wir stellen Leistungserbringern und Dienstleistern im Gesundheitswesen mit oscare® connect moderne Schnittstellen und Online-Services zur Verfügung. Mit der oscare®-Technologie realisieren wir jedes mögliche Vernetzungsszenario. So sind Sie auch bestens für politisch geförderte Gesundheitsnetzwerke gerüstet. Diese spannen sich um den Versicherten auf und führen Informationen der Akteure aus den verschiedenen Sektoren zusammen.
