Blog der AOK Systems
Neue Wege in der Tumortherapie
KI gilt auch im Gesundheitssektor als eine Schlüsseltechnologie. Sie kann beitragen, Krankheiten früher zu erkennen, die Versorgung zu verbessern und die steigenden Ausgaben zu senken. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert deshalb vier hochkarätige Forschungsprojekte. Eines beschäftigt sich mit einer besonderen Variante von Hirntumoren. Die Arbeit könnte insgesamt neue Wege in der Behandlung von tödlichen Krebsarten eröffnen.
Hacken als Ehrenamt
Die gemeinnützige Organisation Hacker School will Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern. Auch Auszubildende der AOK Systems sind ehrenamtlich als Lehrkräfte tätig.
Mehr Transparenz und Effizienz bei Beitragsrückständen
Bei Schulden auf dem Beitragskonto eines Arbeitgebers stellt sich die Frage: Wer haftet für welchen Zeitraum? Was bislang eine aufwändige und manuelle Prüfung war, wird künftig durch das digitale Haftungskonto übernommen. Diese Anpassung sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in der Bearbeitung von Beitragsrückständen.
Eine exzellente Prozessanalyse
Seit Ende 2022 sind Kolleginnen und Kollegen der AOK Systems damit beschäftigt, per Process Mining Automatisierungspotenziale beim Einführen neuer Produkte und Funktionen zu erkennen.
