Unterwegs in digitalen Welten


Seit es oscare® gibt, das in den ersten Jahren noch unter der Bezeichnung SAM für SAP-AOK-Master firmierte, unterstützt die IT-Firma Axxiome Health, die 2019 in der Firma ConVista aufging, die AOK Systems als Berater, Entwickler und auch im Support. Von dieser Zusammenarbeit haben beide Firmen profitiert und sind zusammengewachsen. Auch in der zweiten Phase der Digitalisierung bei Themen rund um Apps und Online-Services profitieren die Kunden der AOK Systems von dieser starken Partnerschaft.

Der Startschuss für die Phase der immer rasanteren Digitalisierung war zweifellos 2007 das erste iPhone. Und das iPhone sowie Apple sind auch heute noch starke Treiber dieser Entwicklung. Die großen Smartphone-Konzerne setzen die Maßstäbe, welche Services jederzeit und überall möglich sind. Das wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher dann natürlich auch bei ihrer Krankenkasse erleben. „Die AOK hat das früh erkannt und unter anderem mit der Online-Geschäftsstelle dieser Entwicklung Rechnung getragen“, erklärt Pawel Midon, Geschäftsführer bei ConVista Health und bereits seit 2003 in vielfältigen Rollen für oscare® tätig.


Ein anderer Blick

Bei der Online-Geschäftsstelle zeigt sich sehr gut, wie produktiv die Zusammenarbeit von ConVista und AOK Systems ist. „ConVista bringt viel Erfahrung und eine andere Sichtweise in den Entwicklungsprozess ein. Natürlich gibt es immer unterschiedliche Sichtweisen. Aber dieser Austausch, der immer fair ist, befruchtet eben auch ungemein. Es ist eine sehr verlässliche und vertrauenswürdige Zusammenarbeit“, erklärt Gabriele Pollerspöck, Software-Architektin und Projektleiterin, die seit dem ersten Tag im Jahr 1999 bei der AOK Systems arbeitet. Zuletzt war ConVista an „AOK Meine City“ (MAC) beteiligt, das im März 2024 bundesweit ausgerollt wurde.


GKV ist eine Herausforderung

MAC bedeutet, dass sämtliche digitalen Angebote und Produkte der AOK, bei denen sich Versicherte persönlich unter Angabe ihrer Versichertennummer und per Passwort anmelden, untereinander kompatibel werden. Die Basis bildet oscare®. Hier werden alle gesetzlich relevanten GKV-Prozesse in einer Software abgebildet und für alle AOKs gleichermaßen zur Verfügung gestellt. Darüber befindet sich der sogenannte Digital Layer, quasi das Schnittstellenmanagement zwischen dem oscare®-Kern und den in der Ebene darüber angesiedelten, kundenorientierten digitalen Angeboten und Produkten der einzelnen AOKs. Die AOK Systems wird sich zukünftig auf die Entwicklung und Weiterentwicklung des oscare®-Kerns und des Digital Layers konzentrieren – stets mit ConVista an ihrer Seite. „Das ist eine spannende Herausforderung. IT-Anwendungen im GKV-Umfeld sind nicht nur wegen ihrer Komplexität und der großen Datenmengen herausfordernd, sondern auch wegen der gesetzlichen Rahmenbedingungen“, bekräftigt Anna Moleda, Managing Partner bei ConVista.


Die Drei passen gut zusammen

„Eine große Aufgabe in den nächsten Jahren wird die Weiterentwicklung des oscare®-Kerns sein“, erklärt Pollerspöck. Grund ist unter anderem der Wegfall des NetWeavers, der Plattform für alle Anwendungen von SAP. Die Ablösung des CRM-Systems ist eines der größten Projekte, das die AOK Systems seit Langem gestemmt hat. Der Pilot lief erfolgreich im April bei der AOK Hessen. Die Übernahme von Milliarden Datensätzen und Softwarebestandteilen vom CRM- in das Core-System war ein wichtiger Meilenstein für die oscare®-Kernsoftware. Die ConVista kennt die Software bis ins letzte Byte und wird der AOK Systems in allen Belangen hilfreich zur Seite stehen. Bis 2027 werden alle anderen Kunden umgestellt. „Die vor 25 Jahren getroffene Entscheidung, auf die SAP zu setzen, hat sich auch im Nachhinein als absolut richtig entpuppt. Deren Software ist im besten Sinne deutsche Ingenieurskunst. Und oscare® ist bezüglich seiner Größe, der Komplexität und vor allem der Konstanz auch weltweit eine herausragende IT-Lösung“, bekräftigt Pawel Midon.

Dieses Jahr feiern sowohl Convista als auch die AOK Systems ihr 25-jähriges Firmenjubiläum! Herzliche Glückwünsche und ein großes Dankeschön unseres Geschäftsführers Holger Witzemann:


Autor/in: Christine Harf, Abteilung Marketing/Kommunikation