Umfangreichste technische Migration gelungen

Die erfolgreiche DA4HANA Produktivmigration bei der ITSCare war die bislang größte technische Umstellung der AOK Systems seit Einführung von oscare® DA. Die Pilotierung ist ein entscheidender Meilenstein im Hinblick auf die sechs ausstehenden Migrationsprojekte bei den weiteren oscare®-Kunden.

Rund 15,4 Milliarden Datensätze mit insgesamt 2,5 Terrabyte wurden am letzten Septemberwochenende auf die neue S/4HANA-basierte Plattform übertragen. Die Migration umfasst die Datenaustauschbestände der durch ITSCare betreuten AOKs Baden-Württemberg, Hessen sowie Rheinland-Pfalz/Saarland mit rund 12,2 Millionen Versicherten. Für Projektleiter Patrick Englert bestätigt dieser Erfolg die Tragfähigkeit des Ansatzes: Die Pilotierung ist eine wichtige Voraussetzung, um alle Kunden rechtzeitig vor dem Ende des SAP-Supports für die bisherige NetWeaver-Plattform im Jahr 2027 zu migrieren.


Eine komplette Eigenentwicklung

Eine besondere Herausforderung ergab sich durch die vollständige Eigenentwicklung des Datenaustausch-Moduls. Da kein standardisierter SAP-Migrationspfad vorliegt, mussten sämtliche Schritte der Migration, vom technischen Vorgehen über das eingesetzte Tooling bis hin zu den zu überführenden Inhalten, eigenständig definiert und getestet werden. Der sechsmonatigen Projektlaufzeit ging ein zwölfmonatiges Analyseprojekt mit zahlreichen Probeläufen voraus. Dabei wurden das geeignete Migrationsvorgehen sowie die technische Machbarkeit der Umsetzung umfassend evaluiert. „Mit diesem Vorgehen haben wir den Grundstein für die erfolgreiche Pilotmigration gelegt“, betont Patrick Englert.


Höhere Performance möglich

Mit der Überführung auf S/4HANA wird der langfristige Betrieb der Datenaustauschsysteme sichergestellt. Die neue Plattform schafft eine zukunftssichere Basis und ersetzt den über zwanzig Jahre alten SAP-NetWeaver. Künftig profitieren die Kunden von einer harmonisierten Systemlandschaft, die das Zusammenspiel der oscare®-Module vereinfacht, wenn sie schrittweise auf dieselbe moderne Plattform gehoben werden. Für die AOK Systems ist die Migration mehr als ein technisches Update. Die neue Systemlandschaft eröffnet den Zugang zu modernen S/4HANA-Funktionalitäten und innovativen Anwendungen. In der Folge bietet die zukunftssichere Plattform auch eine höhere Performance, da perspektivisch eine schnellere Datenverarbeitung durch Implementierung von S/4HANA-Optimierungen möglich ist.


Autor: Johannes Müller, Product Owner Datenaustausch bei der AOK Systems